Inspiration im Juni

Monatlich schenke ich dir in einem Blogbeitrag vier Impulse für deine Yogapraxis. Teile gerne auf meinen Social Media Kanälen deine Gedanken mit mir und lass mich wissen, welcher Impuls dich am stärksten berührt hat.

Designelement Herz Juni – Fülle & Energie

Der Sommer steht vor der Tür – mit seiner strahlenden Energie, langen Tagen und dem Wunsch nach Leichtigkeit. Im Yoga begegnen wir dieser kraftvollen Zeitqualität mit bewusster Hingabe und einer Praxis, die das Herz öffnet, Freude nährt und gleichzeitig ausgleichend wirkt.


Designelement Herz Herzöffnung & Vertrauen

Der Sommer lädt uns ein, unser Herz weit zu machen – für das Leben, für Begegnung, für das Vertrauen in den eigenen Weg. Unterstützende Asanas wie der Fisch mit Bolster oder der liegende Schmetterling fördern die Öffnung des Brustkorbs, stimulieren den Herzraum und schenken Weichheit. In der Stille dieser Positionen kannst du dich mit dem Gefühl von Selbstliebe und innerem Vertrauen verbinden. Lass dein Herz sprechen – ganz ohne Worte.

„Ich öffne mein Herz für das Leben und empfange die Fülle, die mich umgibt.“

Designelement Herz Feuer-Element & Lebensfreude

In der Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM) ist der Sommer dem Element Feuer zugeordnet – dem Element der Lebendigkeit, Freude und des Austauschs. Die zugehörigen Meridiane sind Herz und Dünndarm. Rückbeugen wie die Sphinx oder melting heart (Anahatasana) sowie Seitneigungen aktivieren diese Energieleitbahnen, regulieren das emotionale Gleichgewicht und stärken deine innere Strahlkraft.

Erlaube dir, dich von innen heraus mit Licht zu füllen – dein inneres Feuer darf hell und friedlich brennen.

Seitneigung: gestreckter seitlicher Winkel (Utthita Parsvakonasana)

Designelement Herz Loslassen von Anspannung

So schön der Sommer ist – die Hitze und äußere Aktivität können auch innere Unruhe und Nervosität hervorrufen. Liegende Drehungen wie das Krokodil (Makarasana) oder die Kindhaltung helfen dir, überschüssige Energie auszugleichen und den Parasympathikus – deinen Ruhe-Nerv – zu aktivieren. Spüre, wie sich deine Atmung vertieft und dein System zur Ruhe findet.

Nutze auch die Kraft deiner Ausatmung, um bewusst loszulassen – Spannung, Gedanken, Erwartungen.

Liegende Drehung: Krokodil (Makarasana)

Designelement Herz Mit der Natur verbinden

Der Sommer lädt uns ein, nach draußen zu gehen und unsere Praxis mit der Natur zu verweben. Yin Yoga im Freien – vielleicht barfuß auf der Wiese oder im Schatten eines Baumes – schenkt dir Erdung und eine tiefe Verbindung zur Welt um dich herum. Auch eine achtsame Gehmeditation ist jetzt besonders heilsam: Gehe langsam, im Rhythmus deines Atems, und spüre den Kontakt zum Boden unter deinen Füßen.

Erlaube dir, weiter zu wachsen. Ich freue mich darauf, deine Erfahrungen zu hören!


Designelement Lichtcode

Welcher dieser Impulse berührt dein Herz?

Ich freue mich, wenn du diesen Impulsen gemeinsam mit mir in einem meiner Kurse folgst.

Kursangebote im Juni

Folgende Kurse kannst du in diesem Monat besuchen:

Bitte wähle deine Kurse. Danke & Namasté 🙏🏻

Der aktuelle Stundenplan


Aktuell biete ich dir unter der Woche unterschiedliche Yogakurse sowie Workshops an den Wochenenden. Mit dem Anbieter Eversports kannst du deinen Lieblingskurs direkt online finden und buchen:

Neuer Termin: 02. – 05.10.2025

Yoga Lichtspuren BLOG - Retreat 2025 im Kastanienhof Erfurt

Mantra – Metta Bhavana

Das Mantra der liebenden Güte

Ursprung, Wirkung & Anwendung in der Yogapraxis


Ein Mantra, das dein Herz verändert

Was wäre, wenn es eine einfache Praxis gäbe, die nicht nur dich beruhigt, sondern auch deine Beziehungen heilt – selbst zu den Menschen, mit denen du dich schwer tust? Das Metta Bhavana Mantra ist genau das: eine Meditation der liebenden Güte, die dich tiefer mit dir selbst und mit anderen verbindet.

In einer Welt, die uns oft zu schneller Reaktion und Abgrenzung verleitet, ist Mitgefühl fast schon eine revolutionäre Handlung. Dieses uralte Mantra aus der buddhistischen Praxis lädt dich ein, dein Herz zu öffnen – nicht nur für die Menschen, die du liebst, sondern auch für jene, die dich herausfordern. In diesem Artikel erfährst du, woher Metta Bhavana stammt, wie es wirkt, was du sagst – und wie du es ganz konkret in deine Yogapraxis und deinen Alltag integrierst.


Ursprung von Metta Bhavana:
Eine Praxis aus dem frühen Buddhismus

Metta Bhavana stammt aus dem Pali-Kanon, den ältesten überlieferten Schriften des Buddhismus. Im Zentrum steht die Entwicklung von Metta – einer bedingungslosen, liebevollen Freundlichkeit gegenüber sich selbst und allen Wesen.

Das Wort Metta bedeutet übersetzt „liebende Güte“ oder „wohlwollende Freundschaft“, während Bhavana „Entwicklung“ oder „Pflege“ bedeutet. Es handelt sich also nicht um ein Mantra im klassischen Sinne mit festgelegten Silben, sondern um eine Herzenspraxis, die mit bestimmten Sätzen wiederholt wird.

Diese Sätze werden zunächst auf dich selbst bezogen, dann auf andere: zuerst geliebte Personen, dann neutrale, dann für dich herausfordernde Menschen und schließlich auf alle Wesen. Damit ist Metta Bhavana nicht nur eine Meditation, sondern auch ein tiefes Training in emotionaler Weite und Gleichmut.


Die Kraft von Metta Bhavana:
Warum diese Praxis wirklich etwas verändert

Metta Bhavana ist keine esoterische Spinnerei, sondern eine jahrtausendealte, bewährte Methode zur Kultivierung von Mitgefühl und innerem Frieden. Studien aus der Achtsamkeitsforschung belegen: Regelmäßige Praxis von Metta-Meditation führt zu weniger Angstzuständen, mehr Empathie und sogar zu einer verbesserten Funktion des Immunsystems.

Auf spiritueller Ebene berührt dich Metta, weil es die Illusion der Trennung auflöst. Wenn du allen Wesen Glück wünschst – auch jenen, die dich verletzt haben – trittst du in eine Dimension des Seins, in der es keine Feindschaft, kein Urteil, kein Ego mehr gibt. Nur Mitgefühl. Nur Verbindung.


Der Aufbau des Metta Bhavana Mantras

Die klassischen Sätze im Metta Bhavana Mantra lauten etwa:

Möge ich glücklich sein.
Möge ich sicher und geborgen sein.
Möge ich gesund sein.
Möge ich in Leichtigkeit leben.

Diese Sätze sprichst du zuerst für dich selbst, dann nacheinander für:

  1. Eine geliebte Person
  2. Eine neutrale Person
  3. Eine für dich schwierige Person
  4. Alle Wesen überall

Du kannst die Formulierungen anpassen, z. B.:

  • „Mögest du inneren Frieden finden.“
  • „Mögest du frei von Leid sein.“
  • „Mögest du in Liebe geborgen sein.“

Der Schlüssel liegt in der Intention, nicht in der Perfektion der Formulierung.


Metta Bhavana in der Yogapraxis:
Wie du die Praxis integrierst

In einer Yin-Yoga-Stunde oder einer Meditationseinheit am Ende deiner Asana-Praxis eignet sich Metta Bhavana besonders gut. Hier ein paar Möglichkeiten:

  • Savasana: Lass deine Teilnehmer:innen still die Sätze wiederholen. Du kannst sie anleiten oder mit sanfter Musik begleiten.
  • Thema der Stunde: Baue das Thema „Herzöffnung“, „Vergebung“ oder „Mitgefühl“ bewusst in deine Asana-Sequenz, Pranayama und Mantra ein.
  • Stimmgabeln oder Klangschale: Setze einen Ton auf das Herzchakra (Anahata) als Einstieg zur Metta-Meditation.
  • Chanting oder Singen: Einige Mantra-Sänger:innen haben Metta als Song vertont – dazu unten mehr.

Persönliche Erfahrung

Ich erinnere mich an einen Moment, als ich in einem Konflikt mit einer nahestehenden Person steckte – voller Enttäuschung, Wut, Schmerz. Ich setzte mich hin und begann, ihr innerlich Metta zu senden. Es war zunächst ungewohnt. Aber nach wenigen Tagen Praxis änderte sich etwas: nicht im Außen, sondern in mir. Der Groll wurde weniger, mein Herz leichter. Das ist die Kraft von Metta Bhavana: Sie heilt dich – und öffnet gleichzeitig neue Räume der Verbindung.


Metta im Alltag: Mitgefühl außerhalb der Yogamatte

Diese Praxis ist nicht nur für die Yogamatte gedacht. Hier ein paar Möglichkeiten, wie du Metta Bhavana in dein Leben bringst:

  • Im Zug: Schau dich um und denke bei jeder Person: „Mögest du glücklich sein.“
  • Bei Stress: Sende dir selbst liebevolle Wünsche, statt dich fertigzumachen.
  • Als Morgenroutine: Beginne den Tag mit Metta statt Instagram.
  • In Konflikten: Anstatt dich zu verteidigen, übe innerlich: „Mögest du frei von Leid sein.“

Du wirst merken: Je öfter du das tust, desto weniger eng wird dein Herz – und desto weniger eng wird auch dein Blick auf die Welt.


Hör-Empfehlungen & Videos

YouTube:

🔗 Liebende Güte Meditation (deutsch)
🔗 Metta Bhavana – Guided Meditation with Sharon Salzberg (englisch)

Spotify:

🔗 Snatam Kaur – Mantra for Loving Kindness
🔗 Krishna Das – Heart as Wide as the World

Weiterführende Links & Literatur


Spirituelles Fazit:

Lass dein Herz größer werden als deinen Schmerz

Die Welt braucht kein weiteres perfektes Selbstbild. Sie braucht mehr weiche Herzen. Metta Bhavana erinnert dich daran, dass wahres Mitgefühl nicht nur ein Gefühl ist – es ist eine Praxis. Eine Entscheidung. Eine Haltung.

Wenn du bereit bist, allen Wesen Glück zu wünschen – auch dir selbst –, beginnst du, ein inneres Feld zu schaffen, das heilt. Du wirst nicht schwächer. Du wirst weicher. Und das ist vielleicht die größte Stärke, die du in dieser Welt haben kannst.


Kategorien:

  • Meditation & Achtsamkeit
  • Yogaphilosophie
  • Herzöffnung
  • Klang & Heilung

Tags:

  • Metta, Metta Bhavana, Liebende Güte, Mitgefühl, Mantra
  • Herzchakra, Anahata, Meditation, Yin-Yoga, spirituelle Praxis

Sommerquelltreffen


Designelement Herz Wir laden dich herzlich ein

Wer einmal mitten in der Natur geatmet, gespürt und einfach nur gewesen ist, weiß: Das ist echte Nähe zu dir selbst. Am Samstag, den 05. Juli 2025, laden wir dich herzlich ein zu einem besonderen Tag voller Tiefe, Verbindung und Erdung – unserem Sommerquelltreffen unter freiem Himmel.


Designelement Yogamatte Yoga der Elemente

In Verbindung mit den fünf Kräften der Natur: Die fünf Elemente – Erde, Wasser, Feuer, Luft und Äther – bilden die Grundlage allen Lebens. In ihrer Harmonie liegt unser inneres Gleichgewicht. Beim Yoga der Elemente erfährst du, wie diese Kräfte nicht nur um dich herum wirken, sondern auch in dir:

  • Die Erde steht für Stabilität, Körperlichkeit und Vertrauen – sie trägt dich.
  • Das Wasser lädt dich ein, loszulassen, weich zu werden und in den Fluss zu kommen.
  • Das Feuer entfacht deine innere Kraft, Klarheit und Lebendigkeit.
  • Die Luft schenkt Weite, Leichtigkeit und den Atem, der alles verbindet.
  • Und der Äther – der Raum – ist das verbindende Prinzip, das Stille, Bewusstsein und das reine Sein erfahrbar macht.

In der Praxis verweben wir Atem, Bewegung und Achtsamkeit zu einer Reise durch diese Qualitäten – du kommst in Berührung mit deiner Natur und dem, was dich in der Tiefe ausmacht.


Designelement Kalender Programm Samstag, 05.07.2025:

  • 🜃 Yoga der 4 Elemente – 11:00 Uhr
  • Erlebe Natur-Yoga im Einklang mit Erde, Wasser, Feuer und Luft. Die Bewegung verbindet sich mit deinem Atem, dein Körper mit der Umgebung – du kommst ganz bei dir an.
  • 🜄 Vertrauensfluss-Meditation mit Ritual – 14:00 Uhr
  • Ein bewusstes Innehalten, getragen von Achtsamkeit und Vertrauen. Gemeinsam schaffen wir einen Raum für Loslassen, Neubeginn und heilsame Tiefe – begleitet von einem kraftvollen Ritual.
  • 🜁 Spiritueller Austausch, gemeinsames Essen & Sein am Feuer – bis 22:00 Uhr
  • Der Tag klingt aus im Kreise Gleichgesinnter: Gespräche, Lachen, Stille – getragen von der Wärme des Feuers. Vielleicht ein Lied, ein Impuls, ein Moment: wir hoffen dir einen Tag zu schenken, den du nie vergisst.

Grit Grubenick aus Halle (Saale) | Yogalehrerin, Yogatherapeutin, Coach, Energetikerin - Foto von Ramona Weiß
Ich freue mich auf dich, deine Grit Grubenick
Ava Duppka
Lern Ava näher kennen unter https://www.instagram.com/seelengenaehrt

Ein ganzer Tag voller Energie, Tiefgang und Verbindung

  • Termin: 05.07.2025, 11:00 – 22:00 Uhr
  • Energieausgleich: 42,00 €
  • Teilnehmeranzahl: begrenzt, daher bitte vorher anmelden unter 0179 79 31 728
  • Ort: Gartenverein Fortschritt, Ottostraße 15, 06130 Halle (Saale)

„Wenn du dich selbst in der Natur wiederfindest, findest du vielleicht mehr als nur dich.“

Gönn dir diesen Tag für dich – zum Atmen, Ankommen, Auftanken.
Wir freuen uns auf dich!
Namasté Ava & Grit


Kontakt & Anmeldung

Schreib mir direkt eine Nachricht auf den folgenden Kanälen:

Inspiration im Mai

Monatlich schenke ich dir in einem Blogbeitrag vier Yin-Yoga-Impulse für deine Yogapraxis. Teile gerne auf meinen Social Media Kanälen deine Gedanken mit mir und lass mich wissen, welcher Impuls dich am stärksten berührt hat.

Der Mai schenkt uns allen Licht, Wärme und das kraftvolle Aufblühen der Natur. Genau wie die Welt um dich herum darfst auch du dich entfalten – in deinem Tempo, mit Achtsamkeit und Freude.


Designelement Herz Öffne dich für das Licht

Die Tage werden länger, die Sonne wärmer – eine Einladung, Licht in Körper und Geist fließen zu lassen. Herzöffnende Asanas wie knieender Halbmond/
Mondsichel (Anjaneyasana)
lassen dich Weite im Brustraum spüren. Sie helfen dir, innerlich aufzutanken und dich mit der nährenden Frühlingsenergie zu verbinden.

Designelement Herz Erdung & Stabilität

Auch wenn alles um dich herum wächst und sich bewegt: Du darfst ruhig und stabil bleiben. Mit erdenden Haltungen wie stehenden Vorbeugen oder im halben sitzenden Winkel (Ardha Upavistha Konasana) findest du zurück zu deiner Mitte. Yin-Yoga schenkt dir dabei Halt – besonders an Tagen, an denen es im Außen zu viel wird.

Designelement Herz Dankbarkeit für die Natur

Die Natur zeigt sich in ihrer vollen Pracht. Riechst du den Flieder? Siehst du das frische Grün? Lass diese Fülle Teil deiner Praxis werden. Nimm dir Zeit für eine stille Meditation – vielleicht auf dem Balkon, im Park oder in meinem Yogastudio in der Großen Märkerstraße 18 in Halle (Saale). Richte deinen Fokus auf die Farben, Gerüche und Klänge um dich herum. So wächst in dir nicht nur deine Achtsamkeit sondern auch tiefe Dankbarkeit.

Designelement Herz Freude & Leichtigkeit

Dein Körper darf sich leicht anfühlen. Genieße daher Haltungen wie den unterstützten Fisch. Leg dich dazu weich auf dein Bolster und spüre, wie sich dein Herz öffnet – ganz ohne Anstrengung. Diese Momente der Leichtigkeit nähren dein inneres Strahlen und erinnern dich daran: Du darfst genießen.

Vertiefe gern in deiner Yogapraxis diese kleine Intention: „Ich öffne mich für das Leben – in Dankbarkeit, Stabilität und Freude.“ Verbinde deine Lieblings-Posen in einer kleinen Sequenz miteinander und ergänze sie durch Atemübungen (Pranayama) oder schreibe deine Gedanken und Emotionen in einem Tagebuch nieder (auch Journaling genannt).

Erlaube dir, weiter zu wachsen. Ich freue mich darauf, deine Erfahrungen zu hören!


Designelement Lichtcode

Welcher dieser Impulse berührt dein Herz?

Ich freue mich, wenn du diesen Impulsen gemeinsam mit mir in einem meiner Kurse folgst.

Kursangebote im Mai

Folgende Kurse kannst du in diesem Monat besuchen:

Bitte wähle deine Kurse. Danke & Namasté 🙏🏻

Der aktuelle Stundenplan


Aktuell biete ich dir unter der Woche unterschiedliche Yogakurse sowie Workshops an den Wochenenden. Mit dem Anbieter Eversports kannst du deinen Lieblingskurs direkt online finden und buchen:

Neuer Termin in Planung

Yoga Lichtspuren BLOG - Retreat 2025 im Kastanienhof Erfurt
Yoga Lichtspuren BLOG - Retreat 2025 im Kastanienhof Erfurt

Retreat 2025

Stell dir vor: Vier Tage nur für dich. 

Designelement Pfeil in Kreis Neuer Termin: 02.10. – 05.10.2025


Umgeben von der idyllischen Ruhe des Kastanienhofs in Erfurt, fernab vom Alltagstrubel. Vom 2. – 5. Oktober 2025 lade ich dich ein, Körper, Geist und Seele in Einklang zu bringen.

Egal, ob du Yoga-Anfänger:in bist oder deine Praxis vertiefen möchtest – dieses Retreat ist eine Oase für alle, die nach Erholung, Inspiration und neuer Energie suchen. Freue dich auf wohltuende Yogastunden, Meditationen, gesunde Köstlichkeiten und Momente, die dir Raum geben, ganz bei dir selbst anzukommen.

Bist du bereit, dir selbst diese Auszeit zu schenken? Dann lies weiter und erfahre, was dich auf diesem besonderen Retreat erwartet.


Unser Retreatprogramm


Zum Hotel | Kastanienhof Erfurt:

Der Kastanienhof Erfurt ist ein idyllisches Bio-Refugium, das uns beim Retreat die Möglichkeit bietet, die gemeinsame Zeit nach unseren Vorstellungen zu gestalten. An diesem Wochenende sind die Räume für uns allein komplett reserviert. Wir haben uns außerdem für eine ayurvedische Verpflegung mit hochwertigen Bio-Lebensmitteln entschieden, denn die Zutaten stammen, soweit möglich, aus der Region und sind von höchster Qualität. Mit seiner familiären Atmosphäre und der persönlichen Betreuung sorgt der Kastanienhof dafür, dass du dich hier von Anfang an wohlfühlen wirst.

Designelement Local Pin Adresse: Zur Lachmühle 3, 99090 Erfurt


Wissenswertes

  • Du kannst bequem per Zug oder Auto anreisen – lass dir gern hier deine ROUTE BERECHNEN
  • Gruppe von mind. 8 bis max. 16 Teilnehmern
  • Bettwäsche und Handtücher sind immer enthalten
  • die Getränke bezahlst du vor Ort selbst (pauschal 2,50 €/Getränk)


Im Preis enthalten:

  • Nutzung des Seminarraums sowie des Gartens direkt auf dem Gelände
  • Matten, Kissen, Bolster, Decken, Meditationskissen zu den Yogastunden,
  • Do – Anreise mit Abendessen (Ayurvedisch)
  • Fr-So – Ayurvedische Vollverpflegung
  • So – Frühstück, Abreise ab 11:00 Uhr
  • Alle Yogastunden, Meditationseinheiten sowie Material für die Bastel-/Malstunde 
  • Wasser und Tee

Energieausgleich:

  • DZ – Doppelzimmer: 120 €/Person (möglich in Zimmerkategorien “Jurte” & “Appartment”)
  • EZ – Einzelzimmer: 210 €/Person (möglich in Zimmerkategorie “Appartement”)
  • GZ – Gruppenzimmer: 240 € insgesamt, bei 4 Personen = 60 €/Person
  • zzgl. Vollverpflegung: 147 €/Person
  • Hotelkosten werden direkt über den Kastanienhof Erfurt abgerechnet
  • zzgl. Retreat-Programm: 223 €/Person

Zimmerkategorien/-verteilung:

  • 3 Jurten je als DZ (je 2 Personen)
  • 2 Appartments als DZ (je 2 Personen)
  • 2 Appartments als EZ (je 1 Person)
  • 1 Kojen Zimmer (max. 4 Personen) 

Gesamtkosten:

  • Im DZ 490 €/Person
  • Im EZ 580 €/Person
  • Im GZ 430€/Person (bei 4er-Belegung)

Ein Blick in die Jurten


Buchungsmöglichkeiten:

  • Schreib mir eine E-Mail an namaste@yoga-lichtspuren.de – Deine Buchung zählt gleichzeitig als Reservierung für dein Hotelzimmer. Die Bezahlung erfolgt direkt über den Kastanienhof Erfurt!

Stornierung:

Retreatprogramm:

Bei mind. 8 Personen führen wir den Retreat durch. Bitte beachte: Solltest du krankheitsbedingt oder aus anderen persönlichen Gründen absagen müssen, sind nur die Hotelkosten stornierbar. Sieh dir dazu die nachfolgenden Bedingungen an.

Du kannst aber jederzeit gern deinen Platz an jemand anderen weitergeben – schreib mir dazu einfach eine E-Mail an namaste@yoga-lichtspuren.de 

Hotelkosten: Einzelne Zimmer sind:

  • bis 14 Tage vor dem Anreisetag kostenfrei stornierbar, 
  • bis 8 Tage vorher fallen 50% Stornogebühr an, 
  • ab 7 Tagen vorher sind es 100%.

Inspiration im April

Monatlich schenke ich dir in einem Blogbeitrag vier Yin-Yoga-Impulse für deine Yogapraxis. Teile gerne auf meinen Social Media Kanälen deine Gedanken mit mir und lass mich wissen, welcher Impuls dich am stärksten berührt hat.


Designelement Herz Aufbruch & Kreativität

Der Frühling ist nun in voller Blüte – eine Zeit des Neubeginns. Spüre die aufkeimende Energie in dir und öffne dein Herz für neue Möglichkeiten. Rückbeugen wie die Sphinx unterstützen dich dabei, dein Herzchakra zu weiten, Vertrauen zu stärken und kreative Impulse freizusetzen. Ergänze deine Praxis mit einer sanften Herzmeditation, um dich für Inspiration und Freude zu öffnen.

Designelement Herz Leber & Flexibilität

Nach der Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM) ist der Frühling mit dem Element Holz und der Leberenergie verbunden. Unterstütze dein Leber-Qi, indem du tiefe Hüftöffner wie z. B. den liegende Schmetterling praktizierst. Diese Asanas helfen dir, emotionale und körperliche Spannungen loszulassen und geschmeidiger zu werden – innerlich wie äußerlich. Spüre nach und beobachte, welche Veränderungen sich in deinem Körper und Geist zeigen.

Designelement Herz Innere Balance finden

Der April kann wettertechnisch wechselhaft sein – genau wie unsere Emotionen. Mal scheint die Sonne, dann ziehen plötzlich Wolken auf. Diese äußeren Schwankungen spiegeln sich oft in unserem Inneren wider. Um mehr Ruhe und Gelassenheit zu kultivieren, schenke dir in deiner Praxis das Krokodil. Diese sanfte Drehhaltung wirkt ausgleichend auf dein Nervensystem, unterstützt die Verdauung und hilft dir, Spannungen loszulassen. Kombiniere die Haltung mit einer bewussten Atemführung – verlängere die Ausatmung, um das parasympathische Nervensystem zu aktivieren.

Designelement Herz Atme den Frühling ein

Nutze deine Yoga-Praxis, um dich mit deinem Atem zu verbinden. Dein Atem ist der sanfte Fluss, der dich durch jede Pose trägt. Verweile länger in der Savasana (Endentspannung) und lenke deine Aufmerksamkeit bewusst auf deinen Atem. Spüre, wie mit jeder Einatmung Frische und Klarheit in dich strömen und wie du mit jeder Ausatmung Altes loslassen kannst. Eine kleine Atemübung kann dich zusätzlich unterstützen, innere Weite zu schaffen und den Geist zu beruhigen.

Erlaube dir, mit dem Frühling aufzublühen. Ich freue mich darauf, deine Erfahrungen zu hören!


Designelement Lichtcode

Welcher dieser Impulse berührt dein Herz?

Ich freue mich, wenn du diesen Impulsen gemeinsam mit mir in einem meiner Kurse folgst.

Kursänderungen im April

Folgende Kurse fallen aus:

  • Donnerstag, 03.04.2025
  • Donnerstag, 10.04.2025
  • Montag, 14.04.2025
  • Montag, 21.04.2025 (Feiertag)

Bitte wähle einen anderen Kurs. Danke & Namasté 🙏🏻

Der aktuelle Stundenplan


Aktuell biete ich dir unter der Woche unterschiedliche Yogakurse sowie Workshops an den Wochenenden. Mit dem Anbieter Eversports kannst du deinen Lieblingskurs direkt online finden und buchen:

Gönn dir deine Auszeit

Yoga Lichtspuren BLOG - Retreat 2025 im Kastanienhof Erfurt

Inspiration im März

Monatlich schenke ich dir in einem Blogbeitrag vier Yin-Yoga-Impulse für deine Yogapraxis. Teile gerne auf meinen Social Media Kanälen deine Gedanken mit mir und lass mich wissen, welcher Impuls dich am stärksten berührt hat.


Designelement Herz Erwachen & Neubeginn

Der März steht für den Übergang vom Winter zum Frühling. Fokussiere dich in deiner Yin-Praxis auf sanfte Herzöffner wie die „Melting Heart“-Pose (Anahatasana), um dein Herz für neue Möglichkeiten zu öffnen.


Designelement Herz Leber & Entgiftung

Nach der traditionellen chinesischen Medizin (TCM) ist der Frühling die Zeit des Holzelements, das mit der Leber und Gallenblase verbunden ist. Nutze Positionen wie das Krokodil, den liegenden Twist oder die Drachen-Variation, um die Meridiane dieser Organe zu stimulieren.


Designelement Herz Loslassen & Entspannen

Der Frühling bringt oft eine aufkommende Unruhe mit sich. Sanfte Vorbeugen, wie z. B. die Raupe helfen dir, dich zu erden und überflüssige Spannungen loszulassen.


Designelement Herz Dankbarkeit für das Erwachen der Natur

Nutze den März, um dich mit der Natur zu verbinden. Praktiziere in der Natur oder stelle dir während der Meditation das Erwachen der Natur vor – die ersten Knospen, das Zwitschern der Vögel, das wärmende Sonnenlicht.

Designelement Lichtcode

Welcher dieser Impulse berührt dein Herz?

Ich freue mich, wenn du diesen Impulsen gemeinsam mit mir in einem meiner Kurse folgst.

Der aktuelle Stundenplan


Aktuell biete ich dir unter der Woche unterschiedliche Yogakurse sowie Workshops an den Wochenenden. Mit dem Anbieter Eversports kannst du deinen Lieblingskurs direkt online finden und buchen:

Das könnte dich auch interessieren:

Yoga Lichtspuren BLOG - Retreat 2025 im Kastanienhof Erfurt
Yoga Lichtspuren BLOG - Stimmgabel Workshop mit Grit Grubenick aus Halle (Saale)

Stimmgabel Workshops

Yoga Lichtspuren BLOG - Stimmgabel Workshop mit Grit Grubenick aus Halle (Saale)

Geh in Resonanz mit Körper, Geist und Seele

Stimmgabeln sind einfache akustische Instrumente, die einen klaren und stabilen Ton erzeugen, wenn sie angeschlagen werden. Sie bestehen in der Regel aus Metall, meist aus Stahl oder Aluminium, und haben eine charakteristische U-Form mit zwei parallelen Schenkeln und einem Griff.

Klang: Stimmgabeln erzeugen beim Anschlagen eine reine Frequenz, die als Schwingung wahrgenommen wird. Diese Schwingung ist sehr präzise und konstant, weshalb sie in der Musik und der Klangtherapie geschätzt werden.

Frequenz: Jede Stimmgabel ist auf eine bestimmte Frequenz abgestimmt, die in Hertz (Hz) gemessen wird. Häufig verwendete Frequenzen sind beispielsweise 440 Hz (Standardton „A“) oder 432 Hz (oft mit heilender und beruhigender Wirkung assoziiert).

Verwendung: Ursprünglich wurden Stimmgabeln hauptsächlich zur Stimmung von Musikinstrumenten verwendet, um einen Referenzton zu geben. Heute finden sie auch in anderen Bereichen Anwendung, darunter:

  • Medizin: Zur Diagnose bestimmter Zustände, z. B. in der Neurologie oder zur Hörprüfung.
  • Therapie: In der Klang- und Schwingungstherapie, um das Wohlbefinden zu fördern.
  • Yogatherapie: Zur Entspannung, Energetisierung und Balancierung von Körper und Geist.

Funktionsweise: Wenn eine Stimmgabel angeschlagen wird, beginnen die Schenkel zu schwingen, wodurch ein Ton entsteht. Diese Schwingungen können über die Luft (akustisch) oder durch direkten Kontakt (z. B. auf den Körper aufgesetzt) übertragen werden.

Das erwartet dich im Workshop:

Entdecke die Heilkraft der Schwingungen – Einführung in die Welt der Stimmgabeln

Wusstest du, dass Klänge und Schwingungen nicht nur unsere Stimmung beeinflussen, sondern auch unser körperliches und energetisches Gleichgewicht fördern können? Im ersten Teil unseres Workshops tauchen wir in die faszinierende Theorie hinter diesem kraftvollen Werkzeug ein.

Erfahre, wie Stimmgabeln funktionieren, warum sie so präzise heilsame Frequenzen erzeugen und wie sie in der ganzheitlichen Therapie und Yogapraxis angewendet werden können. Wir sprechen über die Verbindung von Klang und Heilung, die Bedeutung von Frequenzen wie 432 Hz und wie du mit Stimmgabeln Blockaden lösen und dein Wohlbefinden fördern kannst. Lass dich inspirieren und lege die Grundlage für deinen eigenen Weg, die Welt der Klänge aktiv zu nutzen. Sei dabei und starte deine Reise in eine neue Dimension der Heilung und Achtsamkeit!


Grit Grubenick aus Halle (Saale) | Yogalehrerin, Yogatherapeutin, Coach, Energetikerin

Im zweiten Teil lassen wir die Theorie hinter uns und widmen uns der praktischen Anwendung! Lerne Schritt für Schritt, wie du Stimmgabeln sicher und effektiv einsetzt, um körperliche und energetische Blockaden zu lösen, die Tiefenentspannung zu fördern und die Selbstheilungskräfte zu aktivieren.

Gemeinsam üben wir grundlegende Techniken und Anwendungen, die sowohl für den persönlichen Gebrauch als auch für die Arbeit mit Klienten geeignet sind. Du erhältst wertvolle Tipps zur Handhabung der Stimmgabeln, zur Platzierung auf Körperpunkten und zur Kombination mit anderen therapeutischen Ansätzen.

Erlebe die Magie der Schwingungen hautnah und bringe dein Wissen auf die nächste Ebene. Lass dich inspirieren und sammle praktische Erfahrung, um Stimmgabeln als kraftvolles Werkzeug in deinen Alltag oder deine therapeutische Praxis zu integrieren.



Warum du dabei sein solltest?

Mein Workshop richtet sich an alle, die mehr über Stimmgabeln erfahren und die deren Fähigkeit nutzen wollen, die eigenen inneren Schwingungen einer Person durch Resonanz, in Körper, Geist und Seele zu verändern. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich – Neugier und Offenheit genügen. Ich freue mich auf dich und unsere gemeinsame Reise.

  • Ort: Seminarzentrum Halle (Saale) Große Märkerstraße 18, 06108 Halle (Saale)
  • Termine: Samstag, 03.05.2025 / Samstag, 13.09.2025
  • Dauer: 10:00 – 17:00 Uhr
  • Teilnehmerzahl: max. 6 Personen

Energieausgleich:

  • Preis: 146 €/pro Workshop-Termin

Kontakt & Anmeldung

Buch gern deinen Platz auf Eversports oder schreib mir direkt eine Nachricht auf den folgenden Kanälen. Ich freue mich ebenso, wenn du mir eine Google Rezension hinterlässt:


Der aktuelle Stundenplan


Aktuell biete ich dir unter der Woche unterschiedliche Yogakurse sowie Workshops an den Wochenenden. Mit dem Anbieter Eversports kannst du deinen Lieblingskurs direkt online finden und buchen:

Yoga Lichtspuren BLOG - Selfcare Day im Frühling

Selfcare Day im Frühling

Yoga Lichtspuren BLOG - Selfcare Day im Frühling

Deine Zeit für Innenschau und Zirbeldrüsen-Aktivierung

Der Frühling ist für mich die Zeit, in der ich mich wie neu geboren fühle – alles erwacht, wächst und blüht auf. Genau dieses Gefühl möchte ich mit dir teilen und dich zum 1. Selfcare Day im Seminarzentrum Halle einladen. Unser gemeinsames Motto an diesem Tag: „Special Frühlings-Flow – Zeit zur Innenschau“.

An diesem Tag nehme ich dich mit auf eine Reise zu dir selbst – mit fließendem Yoga, tiefgehender Meditation und spannenden Impulsen zur Aktivierung deiner Zirbeldrüse. Klingt das interessant für dich? Dann lies gern weiter.

Das erwartet dich am Selfcare Day:

Selfcare Day im Frühling | Teil 1 - Yoga-Praxis

Der Frühlings-Flow – Bewegung, die dein Herz öffnet

Für mich ist der Frühling die perfekte Zeit, um Altes loszulassen und Platz für Neues zu schaffen. Genau das spiegelt sich in unserem Yoga-Flow wider. Wir bewegen uns mit Leichtigkeit durch Asanas, die dich erden, öffnen und zum Strahlen bringen. Du wirst spüren, wie sich mit jeder Bewegung Leichtigkeit und Klarheit in dir ausbreiten.


Selfcare Day im Frühling | Teil 2 - Meditation

Bringe Klarheit in deinen Geist

Nach unserer gemeinsamen Yoga-Praxis leite ich dich durch eine wohltuende Meditation. Gemeinsam richten wir den Blick nach innen – ohne Druck, einfach in deinem Tempo. Es geht darum, deinen Geist zur Ruhe zu bringen und dich mit deiner Intuition zu verbinden.



Warum ein Selfcare Day?

Ich weiß, wie hektisch unser Alltag sein kann. Deshalb ist es mir wichtig, dir mit diesem Selfcare Day einen Raum zu schenken, in dem du einfach nur sein darfst – ohne Erwartungen, ohne Druck. Nutze diese Zeit, um innezuhalten, durchzuatmen und dir selbst etwas Gutes zu tun.

  • Ort: Seminarzentrum Halle (Saale) Große Märkerstraße 18, 06108 Halle (Saale)
  • Teilnehmerzahl: max. 8 Personen

Energieausgleich:

  • Preis: 56 €/pro Person

Kontakt & Anmeldung

Buch gern deinen Platz auf Eversports oder schreib mir direkt eine Nachricht auf den folgenden Kanälen. Ich freue mich ebenso, wenn du mir eine Google Rezension hinterlässt:


Der aktuelle Stundenplan


Aktuell biete ich dir unter der Woche unterschiedliche Yogakurse sowie Workshops an den Wochenenden. Mit dem Anbieter Eversports kannst du deinen Lieblingskurs direkt online finden und buchen:

Yoga Lichtspuren BLOG - Ayurveda Workshop mit Grit Grubenick aus Halle (Saale)

Ayurveda Workshops

Entdecke die Kraft des Ayurveda für dein Wohlbefinden!

Hast du dich schon einmal gefragt, wie du mehr Balance, Energie und Lebensfreude in deinen Alltag bringen kannst? Ayurveda, die jahrtausendealte Wissenschaft des Lebens, bietet dir genau das: ganzheitliche Methoden, um deinen Körper und Geist in Einklang zu bringen. In meinem dreiteiligen Ayurveda-Workshop hast du die Möglichkeit, tief in diese faszinierende Welt einzutauchen.

Das erwartet dich in der Workshop-Reihe:

Im ersten Workshop lernst du die Grundlagen des Ayurveda kennen. Ich erkläre die Doshas und helfe dir, deinen persönlichen Dosha-Typ zu bestimmen. Du erfährst, welche Lebensmittel, Routinen und Lebensweisen deinem Körper und Geist guttun – und welche du besser meiden solltest.

  • Termin: Samstag, neuer Termin folgt
  • Zeit: 10:00 – 17:00 Uhr

Yoga ist ein essenzieller Bestandteil des Ayurveda. Im zweiten Workshop zeige ich dir, wie du deine Yoga-Praxis gezielt auf dein Dosha abstimmen kannst. Egal, ob du Vata, Pitta oder Kapha bist – wir entwickeln gemeinsam individuelle Übungen, die dein inneres Gleichgewicht stärken und dir neue Energie schenken.

  • Termin: Samstag, 31.05.2025
  • Zeit: 10:00 – 17:00 Uhr

Selbstfürsorge steht im Mittelpunkt des dritten Workshops. Du lernst einfache ayurvedische Massagetechniken, die deinen Körper entspannen und regenerieren. Wir sprechen über Detox-Methoden, die deinen Körper von innen reinigen, und zeigen dir, wie eine ayurvedische Ernährung dein Wohlbefinden nachhaltig unterstützen kann.

  • Termin: Samstag, 26.07.2025
  • Zeit: 10:00 – 17:00 Uhr


Warum du dabei sein solltest?

Weil du es verdienst dich wieder leicht, ausgeglichen und voller Energie zu fühlen! Meine Workshop-Reihe richtet sich an alle, die mehr über Ayurveda erfahren und die Prinzipien direkt in ihren Alltag integrieren möchten. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich – Neugier und Offenheit genügen. Ich freue mich auf dich und unsere gemeinsame Reise.

  • Ort: Seminarzentrum Halle (Saale) Große Märkerstraße 18, 06108 Halle (Saale)
  • Teilnehmerzahl: max. 10 Personen

Energieausgleich:

  • Preis: 110 €/pro Workshop-Termin (Teilzahlung)
  • Komplettangebot: 299 €/3 Workshops

Kontakt & Anmeldung

Buch gern deinen Platz auf Eversports oder schreib mir direkt eine Nachricht auf den folgenden Kanälen. Ich freue mich ebenso, wenn du mir eine Google Rezension hinterlässt:


Der aktuelle Stundenplan


Aktuell biete ich dir unter der Woche unterschiedliche Yogakurse sowie Workshops an den Wochenenden. Mit dem Anbieter Eversports kannst du deinen Lieblingskurs direkt online finden und buchen: