
Was beinhaltet Yin Yoga?
Yin Yoga ist eine ruhige, meditative Form des Yoga, die darauf abzielt, das tieferliegende Bindegewebe (Faszien), die Gelenke und die Bänder zu dehnen und zu stärken. Im Gegensatz zu dynamischen Yoga-Stilen wie Vinyasa oder Ashtanga werden die Haltungen (Asanas) hier über einen längeren Zeitraum gehalten – oft 3 bis 5 Minuten oder länger. Der Fokus liegt auf Entspannung, Loslassen und innerer Reflexion. Durch die passive Dehnung wird der Energiefluss im Körper angeregt, insbesondere in den Meridianen, die in der Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM) eine wichtige Rolle spielen.
Für wen ist diese Yogarichtung besonders geeignet?
Yin Yoga ist für jeden geeignet, unabhängig von Alter, Fitnesslevel oder Yoga-Erfahrung. Besonders profitieren Menschen, die:
- ihren Körper sanft dehnen und Verspannungen lösen möchten,
- Stress abbauen und ihren Geist zur Ruhe bringen wollen,
- eine Ergänzung zu dynamischen oder kraftvollen Yoga-Stilen suchen,
- mehr Achtsamkeit und Geduld entwickeln möchten,
- tiefer in meditative Zustände eintauchen wollen.
Es eignet sich auch ideal für Menschen, die viel sitzen oder körperlich einseitig belastet sind, da es die Beweglichkeit und das Gleichgewicht im Körper fördert.
Worauf solltest du beim Praktizieren von Yin Yoga achten?
- Geduld und Akzeptanz: Die längere Dauer der Haltungen kann herausfordernd sein. Es ist wichtig, Geduld mit sich selbst zu haben und den eigenen Grenzen mit Akzeptanz zu begegnen.
- Sanfte Übergänge: Yin Yoga sollte ohne Hektik praktiziert werden. Gönne dir genügend Zeit für den Wechsel zwischen den Asanas.
- Vermeide Schmerzen: Yin Yoga sollte angenehm sein. Ein sanftes Dehnen ist gewünscht, aber Schmerzen oder intensives Unwohlsein sollten vermieden werden.
- Atem als Anker: Der Atem dient als Anker, um im gegenwärtigen Moment zu bleiben und Spannungen bewusst loszulassen.
- Hilfsmittel verwenden: Blöcke, Bolster oder Decken können helfen, die Haltungen individuell anzupassen und den Körper zu unterstützen.
Was sind Innenweltreisen? (Im Kontext von Yin Yoga)
Innenweltreisen im Yin Yoga sind meditative Erlebnisse, die während der länger gehaltenen Asanas entstehen können. Da dein Körper ruhig bleibt, wird dein Geist eingeladen, sich nach innen zu wenden. In diesem Zustand der Stille können emotionale Blockaden, tief verborgene Gedanken oder intuitive Einsichten auftauchen. Durch Visualisierungen oder das Fokussieren auf bestimmte Energiezentren (Chakras) können dir Innenweltreisen helfen, Klarheit, Heilung und inneren Frieden zu fördern.
Wie unterscheidet sich Yin Yoga von anderen Yoga-Stilen?
Yin Yoga unterscheidet sich durch seinen passiven, meditativen Ansatz. Während dynamische Yoga-Stile wie Vinyasa auf Muskelkraft und Bewegung setzen, zielt Yin Yoga auf die tieferen Schichten des Körpers ab. Die Haltungen werden ohne Muskelspannung gehalten, was dir Raum für innere Einkehr und das Lösen tiefer Verspannungen schafft. Yin Yoga ergänzt kraftvolle Stile perfekt und bringt das Gleichgewicht zwischen Aktivität (Yang) und Ruhe (Yin).
Wie unterstützt Yin Yoga die persönliche Transformation?
Im Yin Yoga geht es nicht nur um körperliche Dehnung, sondern auch um das Loslassen alter Muster – körperlich, emotional und mental. Die meditative Stille und das längere Verweilen in den Haltungen erlauben es dir, Widerstände wahrzunehmen und sanft aufzulösen. Yinyoga kann dir helfen, Geduld, Mitgefühl und Akzeptanz zu kultivieren – Fähigkeiten, die über die Matte hinaus in unser aller Leben strahlen.
Welche philosophischen Prinzipien stehen hinter Yin Yoga?
Yin Yoga beruht auf der Philosophie des Taoismus, die Harmonie zwischen Gegensätzen (Yin und Yang) betont. Yin symbolisiert Ruhe, Dunkelheit und das Loslassen, während Yang Aktivität und Dynamik repräsentiert. Diese Praxis erinnert uns daran, dass beide Aspekte essentiell sind und in Balance gehalten werden sollten. Yin Yoga lädt dich ein, die Schönheit in der Stille und das Potenzial im Loslassen zu erkennen – ein tiefer spiritueller Prozess, der dich zu innerem Frieden führen kann.
Aktueller Yogakurs
- Wochentag: Donnerstag | Zeit: 18:00 – 19:30 Uhr

Der aktuelle Stundenplan
Aktuell biete ich dir unter der Woche unterschiedliche Yogakurse sowie Workshops an den Wochenenden. Mit dem Anbieter Eversports kannst du deinen Lieblingskurs direkt online finden und buchen:
Kontakt & Anmeldung
Buch gern deinen Platz auf Eversports oder schreib mir direkt eine Nachricht auf den folgenden Kanälen. Ich freue mich ebenso, wenn du mir eine Google Rezension hinterlässt: