Yin & Sein: Neu im August

Yin & Sein mit Katrin

Yin & Sein

Jeden Donnerstag wird dich Katrin durch eine wunderbare Yin-Yogastunde inklusive einer fantasievollen Innenweltreise führen. Das lange Halten von ausgewählten Asanas wird dich herausfordern: physisch, emotional, mental als auch spirituell. Lerne diesen Yoga-Stil näher kennen und kultiviere in deinem Alltag die Gegensätzlichkeiten, die das Leben für dich bereithält. Auf Momente der großen Anstrengung folgen immer Zeiten des Ausgleichs und der Ruhe. Lass also zu, dass auch du beide Seiten verdienst und brauchst.

Doch wie schaffst du es, genau den Punkt des Wechsels zwischen Ying und Yang für dich zu erspüren? Was, wenn es diesen exakten Moment nicht gibt? Siehe hier ein Vorbild in der Natur, denn es „ist trotz astronomischer Messungen unmöglich, den exakten Moment zu benennen, in dem eine Jahreszeit die andere ablöst“.

Ursprung des Yin Yoga

Yin Yoga ist eine relativ junge Praxisform, die in den 1970er- und 1980er-Jahren in den USA entstanden ist – und dennoch wurzelt sie tief in alten Traditionen. Die Praxis wurde maßgeblich durch den amerikanischen Kampfkünstler und Yogalehrer Paulie Zink geprägt. Er kombinierte Elemente des Daoistischen Yoga, chinesischer Medizin (insbesondere das Meridiansystem) und seiner Kampfsportausbildung mit klassischen Haltungen des Hatha Yoga. Daraus entwickelte er einen sehr intuitiven, eher „freien“ Yogastil.

Später griffen zwei weitere prägende Persönlichkeiten diese Ansätze auf und entwickelten sie weiter:
Paul Grilley – ein Schüler von Paulie Zink – stellte die Verbindung zur Anatomie und den Faszien in den Mittelpunkt.
Sarah Powers brachte zusätzlich eine achtsamkeitsbasierte Perspektive ein, inspiriert von der buddhistischen Vipassana-Meditation, und prägte den Begriff Yin Yoga in seiner heutigen Form entscheidend mit.

Der Begriff „Yin“ stammt aus der chinesischen Philosophie (Yin und Yang) und beschreibt das Ruhige, Passive, Erdende – im Gegensatz zum Aktiven, Dynamischen (Yang). Yin Yoga zielt also darauf ab, tieferliegende Körperschichten wie Faszien, Bänder und Gelenke anzusprechen, statt nur die Muskulatur zu aktivieren. Dabei werden Positionen über mehrere Minuten passiv gehalten, oft unterstützt durch Hilfsmittel – mit dem Ziel, auf körperlicher, energetischer und geistiger Ebene loszulassen.

Es ist nicht unser Lebensziel, perfekt zu werden. Unser Ziel ist es, ganz zu werden.


Designelement Herz Weitere Informationen:

  • Zeit: Donnerstag, 18:00 – 19:30 Uhr
  • Gruppengröße: max. 8 Personen
  • Ort: Seminarzentrum Große Märkerstr. 18, 06108 Halle (Saale)
Designelement Lichtcode

Kontakt & Anmeldung

Buch gern deinen Platz auf Eversports oder schreib mir direkt eine Nachricht auf den folgenden Kanälen. Ich freue mich ebenso, wenn du mir eine Google Rezension hinterlässt:

Nächstes Sommerquelltreffen

Sommerquelltreffen - Freitag, 08.08.2025